Bewusst zu entspannen, schafft einen Ausgleich zu beruflicher, privater und/oder gesundheitlicher Anspannung bzw. Belastung in Ihrem Alltag. Die
Progressive Muskelrelaxation sowie das Autogene Training sind leicht erlernbare und bewährte Techniken, die tiefe Entspannungsphasen ermöglichen und Sie körperlich sowie seelisch entspannen und
regenerieren lassen. In Achtsamkeitsübungen und Meditationen wird eine gelassene, annehmende Grundhaltung kultiviert, die dazu führt, dass der Körper "von alleine" entspannen darf. Es geht
darum:
Progressive Muskelrelaxation
Durch das Grundprinzip der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson, dem dynamischen Wechsel zwischen Anspannung und anschließender Entspannung
einzelner Muskelgruppen, werden körperliche und seelische Nervosität verringert - alltägliche Stresssituationen können gelassener bewältigt werden. Die Methode ist wissenschaftlich belegt,
effektiv und alltagstauglich.
Autogenes Training
Im Autogenen Training nach Schultz werden mittels Autosuggestion Stress und Anspannung abgebaut. In 6 Grundübungen wird versucht, das vegetative Nervensystem zu beeinflussen, was normalerweise durch den Willen eben nicht zugänglich ist. Dieses Lernen ist durch anerkannte Lerngesetze beschreibbar und zielt auf die intentionale Auslösung einer psychophysiologischen Entspannungsreaktion ab. Was heißt das? Eine bewusst wahrgenommene, entspannte Körperhaltung wird durch inneres Sprechen von Übungsformeln verstärkt und miteinander verknüpft. Nach einigem Üben wird so ein tiefer Entspannungszustand erreicht, der Regeneration und Ausgeglichenheit spendet.
Achtsamkeitsübungen
Verschiedene Achtsamkeitsübungen helfen dabei, vom "Tun" in ein "Sein" zu kommen. Nicht mehr über Vergangenes oder Zukünftiges grübeln, etwas
erreichen oder verändern müssen, sondern in diesem Moment innehalten und sein, inmitten von allem, was gerade ist. Kann ich mir selbst erlauben, genauso da zu sein, wie ich es gerade bin? Durch
ein Annehmen, Zu- und Seinlassen ist es möglich, zur Ruhe zu kommen. Wir üben uns dabei in geistiger (und emotionaler) Gelassenheit, wodurch eine Entspannungsreaktion im Körper geschehen
darf.
Die aktuellen Angebote und Preise finden Sie hier.